Mit einer Papprakete fliegen die Kinder ins All. (Bilder: Planetarium Stuttgart)

Planetarium Stuttgart

Die Sterne anknipsen

Mal ehrlich: Wann hat man als Kind schon mal Gelegenheit, den Sternenhimmel über Stuttgart so richtig genießen zu können? Nachts, wenn die Kleinen schon im Bett liegen, leuchten die Sterne am schönsten. Und tagsüber kann man sie nicht sehen. Wirklich nicht? Doch, das geht: im Planetarium Stuttgart.

Unsere erste Sternennacht

Mehr als 250 Kinder und Eltern blicken mit offenen Augen und Mündern nach oben in die riesige Kuppel des Planetariums. Für viele ist es die „erste Sternennacht“. Die Sonne verschwindet hinter dem Birkenkopf. Es wird dunkel. In Stuttgart gehen die Lichter an und über der Stadt der Sternenhimmel.

Sterne zählen

Als hätte sie jemand angeknipst, stehen sie plötzlich da: die Planeten unseres Sonnensystems und Millionen von Sternen. Ganz langsam bewegen sie sich. Das ganze Weltall dreht sich um Stuttgart, dabei ist es ja eigentlich anders herum: Im Planetarium dreht sich alles ums Weltall.

Venus ist die Schönste

Die Planeten heißen Saturn, Jupiter, Merkur oder Mars. Ja, auch unsere Erde ist so ein Planet. Und die Venus wurde nach der Göttin der Schönheit benannt, weil sie vor allem morgens und abends besonders schön leuchtet. Deshalb ist die Venus auch als Morgenstern und Abendstern bekannt. Sogar die Milchstraße sieht man. Und auch die Geschichte, warum sie so heißt, hat irgendwie mit Göttern zu tun: Herakles habe an der Brust der schlafenden Göttin Hera so heftig getrunken, dass sie vor Schreck aufwachte und einen Milchstrahl über den Himmel verspritzte.

Sternschnuppen-Wünsche

Schließlich leuchtet an der Kuppel das Sternbild des Großen Wagens auf und die Tierkreiszeichen von Krebs, Löwe und Stier erscheinen. Der Himmel ist voll von Bildern, die nur darauf warten, von den Kindern entdeckt zu werden. Sternschnuppen fl itzen durch den Himmel – ob die vielen Wünsche der Kinder wohl in Erfüllung gehen werden?

Mit der Papprakete ins All

Zumindest einen Wunsch erfüllt die zweite Veranstaltung im Kinderprogramm des Planetariums: den Traum von der Reise ins Weltall. Im „Kuppelkino“ ist auch das möglich. Und zwar mit einer Papprakete. Sie fliegt zum glühenden Merkur, zum kleinen Pluto und fährt auf den Ringen des Saturns spazieren. Doch reicht der Sprit, um wieder zur Erde zurückzukehren? (RC)
Programm
„Unsere erste Sternennacht“: Sa & So um 14 Uhr
„Das Geheimnis der Papierrakete“: Sa & So um 15 Uhr
Weitere Informationen:
www.planetarium-stuttgart.de

Faszination pur bei der ersten Sternennacht im Plantarium Stuttgart.
06.03.2010
(Ausgabe März 2010)