Kindertheater in Stuttgart

Herrliches Theater!

Kinder machen manchmal ganz schön Theater. In Stuttgart können sie dies auch offiziell tun: Laut einer Umfrage des Fachblattes „Die deutsche Bühne“ ist Stuttgart die Theaterstadt Nummer eins. Hier gibt es genug Theater für Kinder, aber auch Theaterworkshops und -gruppen, die Kindern das Theaterspielen schmackhaft machen.

leer  
Tütendrache. (Bild: Stephan Haase)
leer  
Die Schatzinsel. (Bild: Stephan Haase)
leer  
Jorinde und Joringel. (Bild: Theater am Faden)

JES We Can
Das Junge Ensemble Stuttgart, kurz JES genannt, lässt kleine Schauspielerherzen – und solche, die es noch werden wollen – höher schlagen. Egal ob vier oder 14 Jahre alt, das JES ist ein reines Kinder- und Jugendtheater und hat für alle Altersklassen etwas zu bieten. Stücke wie „Die Kuh Rosemarie“ waren von Anfang an dabei und werden auch heute noch gespielt. Dabei zeigt das JES gerade nicht die typischen Kinderklassiker wie "Schneewittchen und die sieben Zwerge", sondern verspricht Theater für Groß und Klein, das anspruchsvoll ist.

Theaterclub und Workshops

Doch im JES gibt es noch mehr als Theater für Kinder: Kleine Schauspieler erkunden hier unter professioneller Anleitung die Welt der Schauspielerei. Ob Theaterclub oder Workshop, hier gilt: dem eigenen Theater freien Lauf lassen. Die nächsten Theaterclubs und Workshops beginnen im September – also schnell anmelden.

Kultur für Kinder

Auch der Kruschteltunnel im Studiotheater ist seit 1981 eine feste Größe in Stuttgart. Hier gibt es jede Menge Theater für Kindergarten-und Grundschulkinder. Der Kruschteltunnel macht „Kultur für Kinder“. Umweltmärchen, Seeräuberabenteuer – also alles, was ein Kinderherz begehrt und noch viel mehr, finden kleine Racker im Kruscheltunnel. Für Schulklassen und Kindergartengruppen ab 60 Personen gibt es sogar Sondervorstellungen, ein Besuch lohnt also allemal. Für theaterbegeisterte Kinder gibt es jedes Jahr in den Faschingsferien außerdem einen Kindertheaterworkshop für 20 Steppkes im Alter von acht bis 15 Jahren. Zusätzlich zum Theaterangebot bietet das Studiotheater auch noch eine Experimentierbühne, auf der Kinder an zwei bis drei Tagen in der Woche ihre kreative Seite zeigen können.

Lasst die Puppen tanzen

Ein ganz anderes Theater für Kinder und auch für Erwachsene ist das Theater am Faden. Wie der Name schon erahnen lässt, wird hier mit Marionetten gespielt, die von Menschen zum Leben erweckt werden. Die Marionettenbühne in Stuttgart Heslach lässt schon seit 1972 die Puppen tanzen. Die Gründerin Helga Brehme hat an der Kunstakademie Stuttgart und in Prag an der Puppenspielhochschule studiert und anschließend aus einer alten Werkstatt ihre Marionettenbühne gebastelt.

Darsteller hautnah

Bei Stücken wie „Jorinde und Joringl“ oder „Der sternäugige Schäfer“ kommen die hölzernen Puppen ganz groß raus und selbst die kleinsten Besucher wollen einmal ausprobieren, wie das mit den hölzernen Puppen so funktioniert. Und das können sie auch. Nach den Vorstellungen erleben kleine Gäste hautnah, was die Puppen so alles können. Das Besondere an ihrem Theater ist laut Helga Brehme die Atmosphäre: „Kinder und Erwachsene dürfen sich bei uns verkleiden“ und so in eine andere Welt eintauchen. Übrigens: Zum Verkleidungsraum führt ein kleiner Geheimgang!

FITZ für Kids

„FITZ für Kids“ heißt das Programm für Kinder und solche, die nochmal Kind sein möchten im Zentrum für
Figurentheater, dem FITZ!. Im Figurentheater gibt es aber nicht nur Puppen, sondern noch viel mehr: Das Spektrum des Figurentheaters reicht vom zerknüllten Papier über die Stabpuppe bis zu Masken und simplen Alltagsgegenständen. Hier ist für jedes Kind etwas dabei. Diese Saison warten Stücke wie „Flurina und das Wildvöglein“ für Kinder ab vier Jahren, „Krabat“ ab 12 Jahren und sogar für die allerkleinsten Besucher hat das FITZ! Stücke auf Lager. In „Rawums (:)“ erfahren kleine Jungs und Mädels von zwei bis fünf Jahren, was es mit der Schwerkraft auf sich hat. Ideal für alle, die zum ersten Mal einen Theaterbesuch wagen.

Alle Möglichkeiten offen

Seit über 25 Jahren gibt es das FITZ! bereits und hier steht seither Abwechslung auf dem Programm: Verschiedene Figurentheater aus der Region, ganz Deutschland sowie auch internationale Künstler zeigen hier ihr Können. Theater ist also nicht nur was für die Erwachsenen, sondern macht auch Kindern ganz viel Spaß. Ob Puppentheater, normale Aufführungen oder einfach mal selber ausprobieren, wie sich die Bretter auf der Bühne anfühlen – in Stuttgart wird jedes Kind fündig. (SW)
11.09.2010
(Ausgabe September 2010)