Kamelien wie diese über 165-jährige „Sericea“ aus Königs Zeiten sind eine Augenweide, doch sie verströmt nur einen schwachen Duft. (Bild: Wilhelma)

Kamelienblüte in der Wilhelma

Blütezeit!

Alles grau in grau? Schneematsch und Glatteis überall? Nicht so in der Wilhelma. Dort trotzen die Kamelien Eis und Schnee. Die "Hochzeit" der Kamelienblüte beginnt gerade und dauert noch bis Ende Februar an.

Ursprünglich als Teepflanzen eingeführt

Kamelien wurden ursprünglich aus Asien nach Europa gebracht. Die ersten Pflanzen brachten im 16. Jahrhundert vermutlich portugiesische Seefahrer von Südchina nach Europa. Doch erst die Engländer führten im 18. Jahrhundert Kamelien verstärkt ein: als Teepflanzen.

Über 165 Jahre alte Pflanzen

1845 ließ König Wilhelm aus der Sammlung eines Frankfurter Barons 200 schöne, große Kamelien erwerben und per Schiff nach Cannstatt eskortieren. 25 dieser königlichen Kamelien sind bis heute erhalten, sie müssen also gut über 165 Jahre alt sein!

Symbol für Freundschaft und Harmonie

In ihrer ursprünglichen Heimat Ostasien wachsen Kamelien in den Gebirgswäldern von Nepal, China, Vietnam und Japan und werden bis 20 Meter hoch. Als Symbol für Freundschaft und Harmonie spielten sie bei Hof- sowie Teezeremonien eine Rolle.

28.01.2010
(GOOD NEWS Online)