Die aktuelle Ausgabe zum Download:

Kolumne Hans H. Pfeifer

Gute Nachrichten aus der City

Hans H. Pfeifer, City-Manager, City-Initiative Stuttgart (Bild: Achim Zweygarth)

Man kann über fast alles unterschiedlicher Meinung sein und heftig darüber diskutieren. Ganz besonders trifft dies in diesen Wochen auf das Sommerwetter zu, wobei allein schon die Bezeichnung „Sommerwetter“ eine sehr freundliche Umschreibung der feuchten, schwülen und unbeständigen Sommertage ist. Hat man sich gerade an steigende Temperaturen und etwas Sonne gewöhnt, droht schon die nächste Gewitterfront mit heftigen Niederschlägen. Selbst Porsche in Zuffenhausen vermeldete steigende Pegelstände, allerdings nicht bei den Verkaufszahlen der schnellen Flitzer, sondern beim Wasserstand in der Fabrikationshalle. Aber es hätte alles auch viel schlimmer kommen können.

So konnten sich die Händler und Gastronomen des Fischmarkts am Karlsplatz wieder über einen tollen Besuch freuen, während das Stuttgarter Weindorf auf Hamburgs Rathausplatz unter schlechtem Wetter und unnötigen Standortdiskussionen litt. Wir als Veranstalter des Kinder- und Jugendfestes sind begeistert, wie viele Stuttgarter sich bei den Aktivitäten von „S-CityFit&Fun“ und bei „Mission Olympic“ engagiert haben. Eigentlich ist es nicht so wichtig, ob Stuttgart tatsächlich die aktivste Stadt Deutschlands ist, wobei das Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro für den Breitensport schön wäre. Wichtig bleibt aber die Tatsache, dass sich Zehntausende Kids für die Angebote der Sport- und Kulturtreibenden Vereine interessiert haben und viele Erwachsene z. B. beim Walzer auf dem Schlossplatz oder den verschiedenen Aktivitäten und Laufdisziplinen begeistert mitgemacht haben. Es stimmt schon: Stuttgart bewegt sich – in vielerlei Beziehung.

Und in diesen Tagen beginnt mit den Sommerferien der Schulen die große „Ferienbewegung“. Trotzdem staunen wir, wie viele Menschen gerade im Sommer unsere Innenstadt genießen. Es ist einfach animierend und entspannend, mit viel Zeit durch die City zu schlendern, am Schlossplatz einen Cappuccino zu genießen, gemütlich die Schaufenster zu betrachten, sich am Hans-im-Glück-Brunnen mit einem Drink zu stärken oder in der Karlspassage dem Klavierspieler zu lauschen. Das hat was, nämlich großstädtischen Lebensstil!

Und das wird auch ab dem 13. August wieder so sein. Alle Urlauber werden es wieder bereuen, zu diesem Zeitpunkt nicht in Stuttgart zu sein, denn an diesem Abend startet unser berühmtes und beliebtes Sommerfest im Schlossgarten und auf dem Schlossplatz. Musikalisch begleitet von vielen Bands auf unterschiedlichen Bühnen, trifft sich an vier Tagen die vornehme Gesellschaft und das Partyvolk in den weißen Zelten und am Eckensee, um Champagner, Cocktails oder Grauburgunder, Pils oder Wasser, Scampi, Flammkuchen oder leckere Spießchen zu genießen.

Für die Abwesenden bleibt als einziger Trost, dass bereits am 26. August das Weindorf beginnt und uns bis zum 6. September erhalten bleibt. Dann heißt es wieder vom Schillerplatz durch die Kirchstraße bis zum Marktplatz „zum Wohl“. Und wer seine Urlaubsplanung nicht wenigstens auf das eine oder andere gastronomische Highlight abgestimmt hat, der ist selbst Schuld!

Also, man sieht sich beim Feiern in der City,

Ihr Hans H. Pfeifer.

01.08.2009
(Kolumne Pfeifer, Ausgabe August 2009)